- staffeln
- staf|feln ['ʃtafl̩n] <tr.; hat:
nach bestimmten Stufen, Rängen einteilen, festsetzen:das Gehalt nach Dienstgraden staffeln; <auch + sich> das Gehalt staffelt sich nach Dienstjahren.Syn.: ↑ aufschlüsseln.
* * *
stạf|feln 〈V. tr.; hat〉2. staffelweise aufstellen[→ Staffel]* * *
stạf|feln <sw. V.; hat:1. in einer bestimmten, schräg abgestuften Anordnung aufstellen, aufeinandersetzen, formieren:Dosen pyramidenartig, zu Pyramiden s.;(Fußball:) die gut, tief, klug gestaffelte Abwehr des Gegners.2.a) nach bestimmten Rängen, Stufungen einteilen:Preise, Steuern, Gebühren s.;nach Dienstjahren gestaffelte Gehälter;b) <s. + sich> nach bestimmten Rängen, Stufungen gegliedert, eingeteilt sein:die Telefongebühren staffeln sich nach der Entfernung.* * *
stạf|feln <sw. V.; hat: 1. in einer bestimmten, schräg abgestuften Anordnung aufstellen, aufeinander setzen, formieren: Dosen pyramidenartig, zu Pyramiden s.; Sie ... staffelten sich neu zum Schießen (Böll, Adam 49); (Fußball:) die gut, tief, klug gestaffelte Abwehr des Gegners. 2. a) nach bestimmten Rängen, Stufungen einteilen: Preise, Steuern, Gebühren s.; Das Erfassungsraster staffelt in 12 Bereiche spezifischer Energieverbräuche (CCI 9, 1985, 16); nach Dienstjahren gestaffelte Gehälter; b) <s. + sich> nach bestimmten Rängen, Stufungen gegliedert, eingeteilt sein: die Telefongebühren staffeln sich in der Regel nach der Entfernung.
Universal-Lexikon. 2012.